Herzlich willkommen!

Mein Name ist Adolf Kück, ich bin 82 Jahre und Kfz-Meister im Ruhestand.

Ich habe mir einen Traum erfüllt. Ich habe mir mein erstes Auto, einen Opel-Olympia, gekauft und ihn restauriert. Begonnen habe ich mit der Restaurierung 2001 und beendet habe ich sie 2004, soweit man so etwas überhaupt jemals beendet.

Geschichtliches

Die technischen Daten meines Opels lauten:

Das Auto wurde von 1953 bis 1954 gebaut. Es hatte eine völlig neue Karosserie in Pontonform. Der Neupreis betrug damals 6.410 DM. Der Opel Olympia hat 4 Zylinder bei einem Hubraum von 1488 ccm. Der Motor hat eine maximale Leistung von 40 PS und dreht mit maximal 3600 U/min. an.

Die Batterie hat eine Spannung von 6 V und 84 Ah und wird von einer Gleichstromlichtmaschine geladen. Bei diesem Fahrzeug erfolgt die Kraftübertragung auf die Hinterräder. Ausgestattet ist der Opel Olympia mit einer 3-Gang-Lenkradschaltung, wobei nur der zweite und der dritte Gang synchronisiert sind. Das Fahrwerk besteht in einer selbsttragenden Ganzstahlkarosserie. Die Fußbremse ist hydraulisch. Der Wendekreis beträgt 11 Meter und der PKW rollt auf Reifen mit einer Felgengröße von 4 J x 13. Das Wagengewicht beträgt 920 kg, wobei eine maximale Zuladung von 315 kg zulässig ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 35 sec. Der Benzinverbrauch liegt bei sieben Litern auf 100 Kilometern und der Kraftstofftank hat ein Volumen von 31 Litern.

Die Restaurierung

Mein Opel Olympia